| zur  Mitgliederversammlung des Vereins “Bugholendry e.V.“ für
        alle Mitglieder und Interessierte mit anschließendem
        Informationsaustausch 
       am: Sonnabend, 26.10.2013 in: 29525 Uelzen, Osterstr. 18, im Gemeinderaum der evangelischen Kirchengemeinde St. Petri  | 
  
![]()  | 
    ![]()  | 
  
| Die  Mitgliederversammlung und anschließende Informationsveranstaltung fand dieses  Jahr in Uelzen statt, der Einladung folgten etwa 50 Personen. Die Region Uelzen  ist eine der Regionen, wo sich nach dem Krieg viele Bugholländer niedergelassen  haben und ein großes Intereresse an unserer Vereinsarbeit besteht.  Die Mitgliederversammlung wurde mit Begrüßungsworten durch den Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Hüneburg eröffnet. Anschließend wurde das Wort an den Versammlungsleiter Torsten Kuhle übergeben. Der Versammlungsleiter verlas die Tagesordnungspunkte und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Es folgte der Rechenschaftsbericht des Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Hüneburg. Ausführlich und anschaulich wurde durch den Vorsitzenden die Arbeit an Hand unserer Internetseite erläutert.  | 
  
![]()  | 
  
| Zusätzlich  wurden zahlreiche Unterlagen zur Vereinsarbeit ausgelegt. Die Internetseite  stellt für alle Vereinsmitglieder und Interessenten die Hauptinformationsquelle  zur Vereinsarbeit dar. Darauf wurde nochmals deutlich hingewiesen. Es werden  alle Vereinsmitglieder mit Internetanschluss gebeten Informationen  weiterzugeben bzw. dazu Patenschaften für Mitglieder oder Interessenten ohne  Internet zu übernehmen. Im Rechenschaftsbericht wurden alle Aktivitäten seit  der Mitgliederversammlung Karstädt dargestellt und auf die noch folgenden  Berichte durch die Projektverantwortlichen Elke Blank  (Pichtinsk/Sibirien), Siegfried Ludwig (Vorbereitung der 400 Jahrfeier/2017)  und Karl-Heinz Hüneburg (Kirchenbücher) zum Stand ihrer Projektarbeit  hingewiesen. Es folgte eine kontroverse Diskusion zur Vereinsarbeit mit reger Beteiligung. Die Anregungen durch die Vereinsmitglieder werden Gegenstand der Beratungen im Vorstand sein und es erfolgt auch eine Auswertung der Diskusion. Desweiteren erfolgte der Bericht des Kassenprüfers in Bezug auf den Haushaltsstand per 31.12.2012 mit anschließendem Bericht des Schatzmeisters zum Haushaltsstand 2012 und 2013, sowie die Vorlage des Haushaltsplanes 2014. Durch die Mitgliederversammlung wurde der Vorstand entlastet und der Haushaltsplan 2014 bestätigt.  | 
  
![]()  | 
    ![]()  | 
  
| Im Anschluss  erfolgte die Vorstandswahl für den neuen Vorstand. Durch die  Mitgliederversammlung wurde Herr Selent als Wahlleiter gewählt und Frau Teich  durch die MV als Beisitzerin - Protokollantin, auf Vorschlag von Torsten Kuhle,  bestätigt. Herr Selent dankte für das Vertrauen und übernahm die Funktion des  Wahlleiters und Frau Teich führte Protokoll. Von einem stimmberechtigten  Vereinsmitglied wurde Siegfried Ludwig für den Vereinsvorsitz vorgeschlagen.  Weitere Bewerbungen für die Stellvertreter des Vorsitzenden kamen von  Karl-Heinz Hüneburg und Torsten Kuhle. Für das Amt des Schriftführers wurde eine Bewerbung von Elke Blank und für das Amt des Schatzmeisters wurde eine Bewerbung von Jens Ryl eingereicht. Für die Tätigkeit als Kassenprüfer erklärte sich Gerhard Ludwig bereit. Anschließend erfolgte eine offene Wahl. Alle gewählten Vorstandsmitglieder und der Kassenprüfer nahmen ihr Amt an. Der Wahlleiter Herr Selent bedankte sich bei den Bewerbern für ihre Bereitschaft die jeweiligen Ämter anzunehmen und erklärte die Wahl für ordnungsgemäß durchgeführt.  | 
  
![]()  | 
  
| Der neue  Vereinsvorsitzende Siegfried Ludwig bedankte sich für seine Wahl zum  Vorsitzenden und das entgegengebrachte Vertrauen. Der Dank gilt den  Vorstandsmitgliedern der letzten Wahlperiode für die geleistete Arbeit für den  Verein, sowie den neu gewählten Vorstandsmitgliedern für Ihre Bereitschaft  zur aktiven Mitarbeit im Vorstand. Es wurde beschlossen wieder eine Mitgliederversammlung Ende Oktober 2014 durchzuführen.  | 
  
![]()  | 
    ![]()  | 
  
Wir bedanken uns bei der Kirchgemeinde Uelzen für die  Bereitstellung der Räumlichkeiten und würden uns freuen auch in Zukunft wieder  nach Uelzen kommen zu können. Siegfried Ludwig   |